28. Etappe

Brücke von Sommières

Heute ging unsere Tour von Nîmes nach Montpellier. Das erste mal, dass wir fast 20 km am Stück auf einer Bundesstraße fahren mussten, die wirklich stark befahren war…puh…das war recht anstrengend, weil man doch sehr konzentriert fahren musste und dann hat Christian auch noch sein Schweißhandtuch verloren, was ich hinter ihm noch schnell aufsammeln konnte 🤪. Man muss aber feststellen, dass die Franzosen sehr umsichtig fahren. Sie halten immer an und lassen uns rüber, wenn wir Straßenseiten auch mal ganz unkonventionell wechseln müssen. Und Anja braucht immer etwas länger, um mit ihrem schweren Bike in´ Tritt zukommen. Bei uns hätte es öfter schon Mecker gegeben. Wir haben wieder in einem schönen kleinen Örtchen halt gemacht und unseren Aufenthalt zwangsweise verlängert, weil Christian beim Parken meines Rades, es am Sattel haltend, zurecht schieben wollte. Da ist der Sattel mit einer Verstrebung auf einer Seite voll aus seiner festen Verankerung geknallt, sie ließ sich, ohne sämtliche Teile vom Sattel abzuschrauben, nicht wieder in die Verankerung zurückdrücken. Wir dachten schon… nu muss auch noch ein neuer Sattel her, aber mit viel Gefummel und Kraft ist es uns dann doch noch gelungen. Moral von der Geschicht: am Sattel zotteln ist nicht! 😉

3 Kommentare

  1. Jonas Dietterle

    Es bleibt spannend 😉
    Viele Grüße auch von mir nach Montpellier!

    • Anja

      .. auch für uns 😄… heute war erstmal entspannt…sind am Mittelmeer gelandet.. jetzt wird Wetter schön, nachdem es zum Radeln ideal bewölkt war 😜 schön, dass du dabei bist 👍😊

  2. Karsten

    Ich sehe schon: Kaum zurück von Euer Tour erweitert Christian entweder sein Geschäft um einen Bike-Reperatur-Service und/oder Anja schmeisst die Buchhaltung und gründet´n Start-Up zur Vermarktung praxistauglicher Headsets 😉 … Euch weiterhin viel Freude. Ich hoffe, es erwischt Euch niemals ein so krasser Wolkenbruch wie heute hier im München :-O und ihr könnt auch die kommenden Brücken, Felder und Kirchen in vollen Zügen genießen. lG Karsten

Schreibe einen Kommentar zu Jonas Dietterle Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert