

Geschafft !!! – Nach 73 Tagen, 57 Etappen und rund 3850 km sind wir in Lissabon angekommen.






















Die Etappe selber war unspektakulär, es ging nur entlang der Bundesstraße. Als Lohn für die guten Dienste durften sich unsere Weggefährten die letzten Kilometer auf der Fähre ausruhen. Für uns begann die Organisation der Rückreise. Inzwischen haben wir unser Gepäck versendet, den Ziegenbock verfrachtet und den Esel verkauft. Nun geht es ans Flüge buchen, danach können wir noch ein wenig relaxen. Zu Lissabon muss man sicherlich nicht viel erzählen, viele von Euch werden schon da gewesen sein. Die Altstadt liegt auf zwei Hügeln, hat wieder unendlich viele kleine Gässchen, durch viele passt aber noch wenigstens die Straßenbahn durch. Ansonsten man muss schon gut zu Fuss sein. Wir hatten unsere letzte Unterkunft auf einem dieser Hügel, abends bei der Heimkehr waren wir immer gut am Schnaufen, radfahren ist doch was anderes als laufen 😉 Uns hat es wieder sehr gut gefallen.
Fazit unserer Reise – die 77 Tage sind schnell vergangen. Wir hatten gedacht, dass es viel schwerer sein würde, aber bis auf zwei oder drei Etappen hätte die Tour eigentlich jeder machen können. Zum Glück war auch der Wettergott auf unserer Seite, der Regen war, wenn überhaupt, immer in der Nacht, auf einer Etappe konnten wir zwei Stunden unsere Regenzeug ausprobieren, ein paar wolkenreichere Tage, zum Radeln ja aber auch gerade gut, ansonsten nur Sonne, also das (fast) perfekte Wetter. Auch der gewählte Zeitraum und die mit der Mittelmeerroute gewählte Richtung, war im nach hinein richtig gewählt. In Deutschland war es noch angenehm warm und in den anderen Ländern nicht mehr so heiß. Das Buchen der Unterkünfte verlief dank Booking.com, völlig unkompliziert. Absolut überraschend für uns war, dass wir nur sehr wenige Radtouristen unterwegs getroffen haben. Je mehr wir in den Süden kamen, desto weniger heimische Radfahrer gab es auch, hier und da ein paar Radrennfahrer und in Portugal fuhr fast gar keiner Rad. Dafür haben wir viele nette und hilfsbereite Leute vor Ort getroffen, unsere Weggefährten haben immer einen Stall bekommen, sei es die Küche, ein Serverraum oder einfach nur die klassische Abstellkammer, man hat immer versucht, die Räder von der Straße zu holen. Auch die Autofahrer in Frankreich und Spanien (in Portugal nicht ganz so) sind sehr umsichtig gefahren, wir hatten zu keinem Zeitpunkt Angst auf den Straßen, das hätten wir so auch nicht vermutet, denkt man doch oft an das südländische Temperament auch beim Autofahren 🙂 Die Verständigung war nicht immer ganz einfach, aber mit einem Lächeln im Gesicht, Guten Tag und auf Wiedersehen, Bitte und Danke in der Landessprache, mit unseren Händen und Füßen, Papier und Stift gab es keine Hürden mehr, zum Schluss wußte jeder was gemeint war. Selbst mit den Franzosen haben wir uns bestens Verstanden :-). Eine Erkenntnis war auch, mit wie wenig Sachen man doch tatsächlich auskommt, wir hatten wirklich viel zu viel Klamotten mit. Der Schlüpfer und das T-Shirt kamen immer gleich mit unter die Dusche und gut war. Leider hatte unser Headset ja den Geist aufgegeben, wodurch uns viel Komfort genommen wurde. Es hat soviel mehr Genuss auch für uns gegeben, während der Fahrt die Eindrücke gemeinsam teilen zu können, es war unglaublich, hätten wir so auch nicht gedacht. Jetzt müssen die vielen Eindrücke aber noch verarbeitet werden, das wird noch ein paar Tage dauern 🙂
Mein Glückwunsch zu Eurem erfolgreichen Abschluss Eurer Tour nach 3850km!
Genießt Lissabon und die Sonne dort, auch ohne Ziegenbock und Esel 😉
Werde diesen Blog und Eure regelmäßigen Berichte schon auch ein bisschen vermissen 😀
Viele Grüße und bis bald!
Jonas
…vielen Dank 😊…merken auch so langsam, was wir geleistet haben 🤣. Und mit dem Blog ist es wie bei einer langen Serie: mit dem Ende fällt man erstmal in ein Loch 🤪…aber bei uns wird es in naher Zukunft leider keine Fortsetzung geben 🤣 aber wir freuen uns natürlich, dass es allen auch Spaß gemacht hat.
Bis bald zu Sport und Maultasche 😊
Ach von uns einen großen Glückwunsch und Hochachtung für die erfolgreiche Tour und einen guten Heimflug..Volker und Lindi
…auch an Euch vielen Dank 😊 Den Rückflug haben wir schon hinter uns gebracht, sind schon wieder ein paar Tage in Berlin. Hier gibt’s auch noch ein bisschen zu tun 🤪. Schön, dass ihr uns auch „begleitet“ habt, Auch Dank der Resonanz auf diesen Blog, haben wir durchgehalten, ihn zu pflegen, also auch Dank an euch alle, die ihr ihn fleißig gelesen habt😃
Respekt und Anerkennung für euren spannenden Trip und das wir durch eure tollen Fotos und die ausführlichen Texte teilhaben durften. Wir waren noch nicht in Lissabon, waren für uns neue Infos und weckt Reiselust. Genießt noch den sonnigen Resturlaub und einen ruhigen Start ins Arbeitsleben.
Wir werden eure kurzweiligen Berichte vermissen; habt ihr schön gemacht, danke und liebe Grüße von Kerstin und Andreas
…haben ja das schöne Wetter ein bisschen mitgebracht ☀️😊 und nutzen schon fleißig die Zeit, um den Garten wieder in Schuss zu kriegen. Der hat die 2 1/2 Monate auch machen dürfen, was er wollte 🤣. Und Lissabon ist unbedingt eine Reise wert. Es ist eine wirklich schöne Stadt, hat zwar auch ein bisschen Schmuddelcharme, aber der gehört einfach dazu…also wenn euch mal langweilt ist…🤪
Da kann man nur den Hut ziehen!
Und ich komme mir ganz klein vor mit 2-3 Wochen mal irgendwohin fliegen.
Habe mir schon mal die Städte-Berichte durchgelesen und ich glaube,da finde ich ein nächstes Ziel.
Respekt und Hochachtung und Danke,daß ich an diesem Erlebnis teilhaben darf.
Huhu Anja und Christian mittlerweile haben wir uns ja schon gesehen und gesprochen.
Aber es war toll, „virtuell“ an Eurem Tripp dabei gewesen zu sein und schön , dass Ihr noch einen Abschlussbericht hinterher geschoben habt 😅 (das Nussbaumholz nochmal schreiben!)
Die Aussage „das kann jeder schaffen“ finde ich schon lustig und auch spannend. Und naja zwischen „Schaffen und Schaffen“ gibt es ja auch Unterschiede. Toll ist einfach, dass Ihr es gemacht und geschafft habt und Ihr hoffentlich noch oft an Eure Tour denkt und damit ab und zu aus dem „Arbeitstunnel“ rauskommt. Meinen Respekt habt Ihr weiterhin. Liebe Grüße und bis bald die Franzi 😘