Toledo

Nun haben wir noch zwei Tage in Toledo verbracht. Einst Königssitz bis man nach Madrid wechselte, ist der kleine Ort mit Geschichte nur so zu zugepflastert, alle waren sie im Laufe der Zeit da : die Westgoten, die Römer, die Mauren und alle haben sie hier ihr Zeugs und ihre Religionen mitgebracht. Die Stadt gilt als Drei- Religionen-Stadt in der sehr lange Zeit Moslems, Juden und Christen friedlich zusammengelebt haben und alle man voneinander profitiert haben. Heute ist die Altstadt wegen der verschiedenen Baustile und der gut erhaltenden Bausubstanz UNESCO Weltkulturerbe. Enge Gassen (von den Mauren angelegt, damit kein Durchgangsverkehr möglich war und abends geschlossen werden konnten) machen den ganzen Ort irgendwie schnuckelig. Heute sind viel Souvenirshops und Cafés in den Gassen. Der berühmte Maler El Greco wirkte hier und bestückte die ein oder andere Kirche mit seinen Bildern, die auch heute dort noch hängen und zu besichtigen sind. Man merkt, es ist ordentlich voll, viele Tagestouristen, die eben mal schnell von Madrid rüberkommen, haben die Stadt fest im Griff, aber so oder so war es schön, einzutauchen.

3 Kommentare

  1. Karsten

    Nachtragskommentar zur 47. Etappe: Wenn es tatsächlich „Zucker“sand gewesen wäre, hättet Ihr gut fahren können. Denn die Körner von Zucker sind eckig und lassen eine hohe Reibung und somit auch ausreichend Widerstand für die Reifen entstehen, wenn sich Eure Reifenn da durchwühlen. In „Salz“sand allerdings ist genau der Effekt zu erwarten, den ihr wahrscheinlich erlebt habt. Die weitgehend runden Körner gleiten schnell aneinander vorbei und die Reifen haben fast keine Traktion mehr … (Schleuscheisser ende 😉

  2. Karsten

    … äääh, 48. Etappe meinte ich natürlich (Schlausch. Ende 2)

  3. Anja

    … siehste wohl, manchmal muss es auch Schlauscheisser geben, 🤣, wir haben das jedenfalls nicht gewusst! Jetzt bekommt der Sand eine völlig neue Bedeutung und wir können das ganz genau analysieren und unsererseits schlauscheissen, wenn jemand von nichtfahrbaren Zuckersand redet 🤣🤪 Der Sand hat Gott sei Dank bis heute nicht noch einmal unsere Laune vermiest, wir kämpfen eher noch mit den Schotterpisten, die sich leider nicht gänzlich vermeiden lassen ☹️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert